IDEENSAMMLUNGEN GESAMMELT SEIT 1989 GEFASST SEIT 1996
„Sie sehen die Umschläge, in welchen gesammelte Texte und
Entwürfe aufbewahrt werden. Zuvor waren die Ideensammlungen nur
schriftlich festgehaltene unzusammenhängende Notizen. Aber auch
wie hier als Filmideen sind sie wiederum nur ein Pool für neue
Projekte, und müssen nicht unbedingt gerade in dieser Form realisiert
werden.
Im Sommer 2005 habe ich alle Ideensammlungen aus 20 Jahren wieder
gelesen, abgeschrieben und in ein 140-Seitiges Buch für den eigenen
Gebrauch zusammengefaßt. Obwohl ich die Ideen für stets
präsent gehalten hatte, fand ich darin eine Fülle von Vergessenem
und Überraschendem, das ich offenbar meist als technisch unrealisierbar
verworfen und dann gänzlich vergessen hatte.
Dank der neuen Digital-Produktion, die bestimmte visuelle Effekte
unmittelbar umsetzbar macht, welche früher nur durch aufwendige
filmische Techniken, wie Mehrfachbelichtungen zu erzielen waren, werden
diese Ideen jetzt plötzlich relevant. Erst als überwältigende
Materialfülle erschienen, sind sie nun in erster Linie der Stoff
für ein neues Animationsfilmprojekt.“
Iby-Jolande Varga, 2009/2018
|

SEIFENOPER
realisiert 1997 bis 2000 als SOAP
BUBBLE OPERA
Technik des Umschlags: Collage aus Prospekausschnitten

AUTOMATEN
Wird ein Teil von LOOPS
II The Sequel
Technik des Umschlags: Perlenstickerei, Glaskügelchen frei laufend
in Tüll

OPUS 8
Dies ist LOOPS.
In LOOPS I und II fließen viele Ideensammlungen zusammen.
Technik des Umschlags: Transparente Plastik-Stücke. laminiert

SPIELZEUG
Sammeltruhe für mehrere Ideensammlungen auf dieser Seite
Technik des Umschlags:
Braunes Recyclingpapier kontrastierend mit HighTech Laser-Gltzerfolie
Airbrush

ALLE VÖGLEIN
Das Kinderlied "Alle Vöglein sind schon da" als 3D-Partiturfilm
Mit vogelförmigen Okarinas, Animation und Video mit Kindern, welche auf den Vogelpfeifchen spielen
Wird nur realisiert, wenn Interesse daran entsteht.
Ähnliche Ideen fließen ein in die Projekte der MUSIC
ADVENTURE FACTORY,
speziell
dem Projekt KARNEVAL DER TIERE
Technik des Umschlags: Glassteine, plastische Elemente mit Gips und
Metall-Acrylfarbe

LAUFSTEG
Wird ein Teil von LOOPS
II The Sequel
Im
Radio hörte ich einmal den Satz „T-Shirts, die Tagebücher
unserer Zeit“
Technik des Umschlags: Montage aus Karton, mit Acryl und Metall-Acryl
bemalt

RECYCLING CITY SYMPHONY
Wurde ein Teil von LOOPS
Technik des Umschlags: Wellpappe, Gemüsenetze, Laser-Glitzerfolie,
Metall-Farbe

BÄLLE
Ein in seiner ursprünglichen Form unrealisierbares, weil zu arbeitsaufwendiges
Projekt.
In Übereinstimmung mit dem Gedanken, daß jedes Kind die Welt neu entdeckt,
sollten aus Häkelbällen und einfachen gehäkelten Formen
die Welt vom Urknall bis zu den Lebewesen entstehen.
Ideen daraus fließen ein in LOOPS
II The Sequel
Technik des Umschlags:
Braunes Recyclingpapier, Laser-Glitzerfolie,
gehäkelte Buchstaben, Farbfotokopie eines Häkelobjektes

EINE KLEINE KOSMOLOGIE DER MUSIK
Als Animationsfilm MUSICOSMICA – Reise ins muskalische Universum realisiert.
Technik des Umschlags:
Blaue und ungefärbte Aluminiumfolie, Perlenstickerei auf Tüll
Metall-Acrylfarben auf Plastikfolie, laminiert
Perlhäkelei mit Silberdraht und Hämatitsplittern
auf rot bis violett geflammtem Knittersamt aufgenäht,
mit laminiertem Rahmen verstärkt

DIE BUNTEN SACHEN
realisiert als 3stündige Videoimprovisation als Rolle für
Ausstellungen 1998
und als interaktive CD-Rom 2001, 2008 zu einer DVD/DVD-Rom zusammengefaßt
DIE BUNTEN SACHEN
Technik des Umschlags: Filz aufgestickt auf Tramin

TITANEN
Eine Geschichte eines kleinen Mädchens
Realisierung derzeit nicht geplant
|
|
 |